Welches Gepäck kann ich in der Kabine mitnehmen?

Welches Gepäck kann ich in der Kabine mitnehmen?

Wenn Sie einreisen Flugzeug, müssen Sie die Vorschriften bezüglich des Gepäcks beachten, das Sie im Frachtraum und in der Kabine mitführen dürfen. Es gibt für alle Fluggesellschaften gemeinsame Standards, aber einige von ihnen legen auch ihre eigenen Regeln fest. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Gepäckarten in der Kabine erlaubt sind.

In der Kabine zugelassene Gepäckarten

In KabineJeder Passagier kann ein Gepäckstück mit einer maximalen Größe von durchschnittlich 55 x 35 x 25 cm mitnehmen. Dieses Gepäck muss gut verschlossen sein. Der Passagier hat außerdem Anspruch auf ein Handgepäck, d. h. eine Tasche, einen Kinderwagen, Krücken usw. Insgesamt darf das in der Kabine zugelassene Gepäckgewicht durchschnittlich 12 kg nicht überschreiten. Einige Unternehmen erlauben Ihnen nur die Mitnahme eines Handgepäckstücks mit einem Gewicht von höchstens 8 kg. Ich lade Sie ein, den vollständigen Artikel von zu entdecken voyageforever.com zum Thema Handgepäck! Schauen wir nun gemeinsam, was darin enthalten sein kann und/oder im Gegenteil, was Sie nicht mitnehmen sollten!

Merkmale des in der Kabine zugelassenen Gepäcks

Ihr Handgepäck darf, abgesehen von der Tasche oder dem Schulranzen, maximal 55 cm lang, 35 cm breit und 25 cm dick sein. Das maximale Gewicht beträgt 12 kg. Allerdings kommt es auf die Fluggesellschaft an. Bei EasyJet beispielsweise ist das Gewicht unbegrenzt, Sie müssen jedoch nur die Abmessungen des Handgepäcks (56 x 45 x 25 cm) einhalten. Um beim Check-in schneller zu sein, messen Sie Ihr Gepäck, bevor Sie zum Flughafen fahren.Flughafen. Wägen Sie es auch ab, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Die 3 meistverkauften Handgepäckstücke im Jahr 2025

Was soll ich mitbringen?

Was Sie in Ihre Tasche stecken, ist genauso wichtig wie die Tasche selbst. Packen Sie am besten wichtige oder unersetzliche Kleidung und Elektronik (Laptops, Kameras usw.) ein. Außerdem sollten Sie Wertgegenstände wie Schmuck oder Geld bei sich haben, damit diese unterwegs nicht verloren gehen, wenn Ihr aufgegebenes Gepäck verspätet ist oder verlegt wird. Packen Sie schließlich Snacks und andere wichtige Dinge wie Wasserflaschen oder Medikamente ein, die bei langen Flügen oder Zwischenstopps nützlich sein werden.

Medikamente

Medikamente sind in der Kabine erlaubt. Andererseits sollten Sie je nach Dauer Ihrer Reise nur die entsprechende Menge mitbringen. Sie müssen auch über medizinische Unterlagen verfügen. Tatsächlich sind in Frankreich Medikamente, die Codein enthalten, zugelassen, in anderen Ländern jedoch nicht. Denken Sie außerdem daran, das Nötigste mitzubringen, und zwar nur das, was in Ihrem Rezept vorgeschrieben ist.

Flüssigkeiten

Sie können eine Flasche oder einen Kolben mit einem maximalen Volumen von 100 ml nehmen. Jeder Behälter muss gut in einer transparenten Plastikfolie versiegelt sein. Natürlich gilt diese Regelung nicht für Medikamente, Sie müssen jedoch immer ein Rezept mit sich führen, aus dem hervorgeht, dass dieses Medikament für Ihre Gesundheit unerlässlich ist. Es ist zu beachten, dass „Cremes“ in Kosmetikprodukten als Flüssigkeit gelten. Daher müssen Sie bei der Vorbereitung darauf achten, dass Sie die Standards einhalten Kulturbeutel. Entscheiden Sie sich für eines Reise-Flugzeug-Flaschen-Set. Alles muss in einem Plastikbeutel mit Reißverschluss (für die Küche) verschlossen sein.

Lebensmittel und andere Ausrüstung

Sie können kleine Snacks zu einem mitnehmen faltbare Lebensmittelbox Zum Beispiel. Obwohl das Unternehmen Ihnen bereits einige anbieten wird. Bei Lebensmitteln, die für den Import bestimmt sind, kommt es jedoch sowohl auf das Abgangsland als auch auf die Herkunftsländer an Fluggesellschaft. Es empfiehlt sich daher, sich einige Tage vor der Abreise zu informieren. Wenn Sie ein großer Sportler sind, wissen Sie, dass Sportgeräte akzeptiert werden, solange sie den zugelassenen Eigenschaften entsprechen.

Sicherheitskontrollpunkte

Denken Sie daran, dass das gesamte Gepäck vor dem Einsteigen in das Flugzeug Sicherheitskontrollen passieren muss. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Gepäck die TSA-Anforderungen erfüllt, bevor Sie zum Flughafen fahren. Das bedeutet, dass sich keine Flüssigkeiten größer als 100 Milliliter, scharfe Gegenstände wie Scheren oder Messer, Waffen jeglicher Art, brennbare Gegenstände wie Feuerzeuge und Spraydosen usw. darin befinden sollten. Bereiten Sie Ihre Flüssigkeiten vor, indem Sie sie in durchsichtigen Plastiktüten in Ihrem Handgepäck verstauen, damit sie vom Sicherheitspersonal leichter überprüft werden können.

Im Handgepäck verbotene Produkte

Einige Produkte sind verboten, es ist wichtig, sie zu kennen. Dabei handelt es sich vor allem um gefährliche Stahlprodukte wie Nagelknipser, Klingen usw Rasierer, Scheren, Cutter, Feuerzeuge und natürlich die Waffen. Kurz gesagt: Versuchen Sie, das Nötigste mit in die Kabine zu nehmen. Vermeiden Sie alles, was gefährlich und unnötig erscheint, und erkundigen Sie sich vor Ihrer Reise bei Ihrer Fluggesellschaft nach den Gepäckbestimmungen.

Kurz gesagt, meine Meinung!

Wenn Sie wissen, welche Art von Gepäck Sie in die Kabine mitnehmen müssen, können Sie bei Flugreisen Zeit und Ärger sparen. Wählen Sie am besten eine Tasche, die den Vorschriften der Fluggesellschaft entspricht und dennoch genügend Platz für alle notwendigen Gegenstände bietet, ohne die Gewichts- oder Größenbeschränkungen zu überschreiten. Stellen Sie abschließend sicher, dass alle Artikel den TSA-Richtlinien entsprechen, bevor Sie sich auf den Weg zum Flughafen machen! Mit ein wenig Vorbereitung und Organisation im Vorfeld wird Ihre Reise reibungslos verlaufen!

Zusätzlich zum Respekt vor Standardgepäckgröße, müssen Sie die wenigen oben genannten Elemente berücksichtigen, sonst besteht die Gefahr, dass Sie den Überschuss beim Zoll oder beim Einsteigen zurücklassen müssen! Denken Sie vor jedem Flug daran, zu prüfen, welche Genehmigungen das Unternehmen, zu dem Sie fliegen, erteilt!

Donnez une note !

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert